Sie suchen einen Weishaupt Fachbetrieb in
Ihrer Nähe?
2015
Neue, hocheffiziente Trinkwasserwärmepumpe von Weishaupt mit COP 3,6
Mit der neuen Weishaupt Trinkwasserwärmepumpe WWP T 300 WA lassen sich Wohnungen und Häuser ganz einfach und zentral mit warmem Wasser versorgen.
Zu den Unterlagen
Der Weishaupt Installations-Tower
Der neue Weishaupt Installations-Tower vereint alle erforderlichen Anschlüsse, Armaturen und Aggregate für die Installation einer modernen Heizungsanlage auf kompakte Weise.
Zu den Unterlagen
Ölbrennwertkessel jetzt ab 12 kW
Weishaupt erweitert den Leistungsbereich der bodenstehenden Öl-Brennwertsysteme nach unten.
Zu den Unterlagen
Hydraulische Systemtrennung für dauerhafte Funktionssicherheit
Erhalt und Schutz hochwertiger Energietechnik ist ein Anliegen, das für Anlagenbetreiber wie für Heizungsfachleute an Bedeutung gewinnt.
Zu den Unterlagen
Der Weishaupt Eco-Speicher erreicht die Effizienzklasse A
Weishaupt bietet ergänzend zum umfangreichen Programm an Trinkwasserspeichern nun eine dämmungsoptimierte Variante an, die nach den neuen ErP-Richtlinien in die Energie-Effizienzklasse A eingestuft ist.
Zu den Unterlagen
Weishaupt Kommunikations-System WCM-COM: Heizungs-Fernbedienung per App
Das Weishaupt Kommunikations-System WCM-COM wurde für die Überwachung und Steuerung von Heizungsanlagen aus der Ferne entwickelt. Für dieses Kommunikationssystem in der Ausführung „home“ gibt es eine komfortable App.
Zu den Unterlagen
Hocheffiziente und leise Luft/Wasser-Wärmepumpen 9 bis 18 kW
Die neuen Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpen (beispielsweise WWP L 9 AD) für Außen- und Innenaufstellung zeichnen sich durch ihre Effizienz und Laufruhe aus.
Zu den Unterlagen
Die neue ErP-Kennzeichnung zur Effizienz von Heizungsanlagen
Anders als bei „einfachen“ Hausgeräten wie Kühlschränken oder Waschmaschinen, stellt sich die Kennzeichnung von Heizungsanlagen – sie wird spätestens zum 26.09.2015 Pflicht – etwas komplexer dar.
Zu den Unterlagen
Feuerungsmanager W-FM 25
Der neue Feuerungsmanager W-FM 25 erweitert die Möglichkeiten der digitalen Einflussnahme auf den Verbrennungsprozess durch zusätzliche frei parametrierbare Steckplätze und erweiterte Busanschlüsse.
Zu den Unterlagen